Königssee (Deutschland)
Sicher gibt es weniger von Touristen besuchte Regionen in den Alpen als den Königssee im Nationalpark Berchtesgaden, doch gehört dieser gehört zu den schönsten Regionen in Deutschland und den nördlichen Alpen. Und obwohl diese Region touristisch sehr überlaufen ist, ist sie dennoch einen Besuch wert. Um den Besuchermassen etwas aus dem Weg zu gehen, empfehle ich einen Besuch unter der Woche und idealerweise zum Ende des Sommers oder zum Herbstanfang, weil da die Eiskapelle zugänglich ist. Der Königssee gleicht einem Fjord und ist nur per elektrisch angetriebenen Personenschiffen zu befahren. Empfehlung: die Bootstickets online ordern um die Warteschlangen an den Kassen zu entgehen und unbedingt einen der frühesten Boote nehmen. Ein idealer Tagesausflug ist zunächst die Fahrt an den Obersee (Halt: Salet Alm). Wer will, kann ein frisches Bad an der Fischunkelalm nehmen oder die Region erkunden. Anschließend geht es mit dem Boot zurück nach St. Bartholomä. Direkt am Steg ist eine kleiner Fischverkauf. – Einzig hier würde der direkt im See gefischte Fisch verkauft. Entweder man spaziert hier am Fuße des Watzmann am Ufer entlang oder wagt einen Ausflug zur Eiskapelle. Warme Fallwinde an der Ostwand des Watzmann hüllen den Gletscher an dessen Fuße von unten aus und bilden eine Eishöhle. Das Betreten ist lebensgefährlich und nur auf eigene Gefahr zu empfehlen! Und trotz der gut ausgebauten Wege sollte man festes Schuhwerk, ausreichend Flüssigkeit und Regenkleidung dabeihaben, denn das Wetter in den Bergen ist unberechenbar. Das beste Panorama auf den See und die Umgebung gibt es von übrigens von der Kneifelspitze. Auf der dortigen Berghütte gibt es neben dem atemberaubenden Ausblick ein kaltes Bier und gute Hausmannskost.
Darüber hinaus bietet die Region um den Königssee auf der deutschen als auch der österreichischen Seite eine Vielzahl an Wanderwegen und Abenteuern zu erkunden. Wer mutig und alpin erfahren ist, wagt die Überschreitung des Watzmann oder lässt die Pracht der barocken Bauten Salzburgs, bei einem Kaffee und Stück Kuchen, auf sich wirken.
Konigssee (Germany)
There are certainly fewer regions in the Alps visited by tourists than the Königssee in the Berchtesgaden National Park, but this is one of the most beautiful regions in Germany and the Northern Alps. And although this region is very crowded with tourists, it is still worth a visit. To avoid the crowds, I recommend visiting during the week and ideally at the end of summer or the beginning of autumn because the ice chapel is accessible. The Königssee is like a fjord and can only be navigated by electrically powered passenger ships. Recommendation: order the boat tickets online to avoid the queues at the ticket offices and definitely take one of the earliest boats. An ideal day trip is the trip to the Obersee (stop: Salet Alm). If you want, you can take a fresh dip at the Fischunkelalm or explore the region. Then it goes back to St. Bartholomä by boat. There is a small fish shop right on the jetty. – Only here would fish sold directly in the lake be sold. Either you walk along the shore at the foot of the Watzmann or take a trip to the ice chapel. Warm fall winds on the east wall of the Watzmann cover the glacier at its foot from below and form an ice cave. Entering is extremely dangerous and can only be recommended at your own risk! And despite the well-developed paths, you should have sturdy shoes, sufficient liquid and rainwear, because the weather in the mountains is unpredictable. The best panorama of the lake and the surrounding area is from the Kneifelspitze. In addition to the breathtaking view, there is a cold beer and good home-style food on the mountain hut there. In addition, the region around the Königssee offers a variety of hiking trails and adventures to explore on the German and Austrian side. Those who are brave and alpine experienced dare to cross the Watzmann or let the splendor of Salzburg’s baroque buildings, with a cup of coffee and a piece of cake, take their toll.
© Daniel Mitas 2020